Die Kˆrung der Bienenrasse Carnica

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kˆrung der Bienenrasse Carnica"

Transkript

1 Die Kˆrung der Bienenrasse Carnica 1. Definition Kˆrung 2. Datenerfassung durch den Imker 2.1 Sanftmut 2.2 Wabensitz 2.3 Winterfestigkeit 2.4 Fr hjahrsentwicklung 2.5 Volksst rke 2.6 Schwarmtrieb 2.7 Ertrag 2.8 Varroatoleranz/Krankheiten Nadeltest Puderzuckertest 3. Kˆrung Vollkˆrung Teilkˆrung 1 Teilkˆrung 2 Indizes Cubitalindex Hantelindex Discoidalverschiebung Auswertung Haarl nge, Filzbindenbreite, Haarfarbe und Panzerf rbung Haarl nge Filzbindenbreite 3.6 Untersuchung der Panzerzeichen 3.7 Untersuchung der Haarfarben von Arbeiterin und Drohn 1. Definition Kˆrung: F llt das Wort Kˆrung, so sagen viele Imker: ÑAch, ja, das Vermessen des Cubitalindexesì! Diese Aussage ist nicht direkt falsch, aber sie beinhaltet nur einen sehr kleinen Teil aus dem Kˆrprogramm des Bienenvolkes. Kˆrung ist mehr! Unter Kˆrung versteht man das Feststellen der Nachzuchtw rdigkeit von einem Bienenvolk. Um die Zuchtf higkeit festzustellen, bedarf es der Erfassung von vielerlei Daten durch den Imker (2.) und der Kˆrstelle (3.).

2 2. Datenerfassung durch den Imker F r eine positive Aussage m ssen berdurchschnittliche Werte bei den Beobachtungspunkten Honigleistung, Fr hjahrsentwicklung, Sanftmut, Wabensitz, Winterfestigkeit, Volksst rke, Schwarmtr gheit und Widerstandsf higkeit gegen Krankheiten, wie z. B. Varroose, gegeben sein. F r diese Daten ist das saubere F hren der Stockkarte unerl sslich. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie die Werte unmittelbar am Volk in eine Stockkarte eintragen oder auf ein Diktierger t sprechen, um sie sp ter in ein Rechnersystem zu bertragen. Merkmal ñ Bewertung Sanftmut sehr sanft sanft nervˆs bˆsartig 2.2 Wabensitz fest ruhig laufend fl chtig 2.3 Winterfestigkeit gut mittel gering fehlt 2.4 Fr hjahrsentwicklung sehr schnell schnell normal langsam 2.5 Volksst rke sehr stark stark normal schwach 2.6. Schwarmtrieb fehlt leicht lenkbar schwer lenkbar sehr stark 2.7. Ertrag Die geerntete Honigmenge aus allen Schleuderungen (kg) wird dokumentiert 2.8. Varroatoleranz/Krankheiten Es sind Prozentwerte des Befalls, bzw. der Ausr umrate zu ermitteln Zu 2.1 u. 2.2 Sanftmut und Wabensitz 4 Punkte: sehr sanft / sehr ruhig auf der Wabe, keine Schutzkleidung und keine Rauchgabe notwendig. 3 Punkte: Sanft, sitzt ruhig auf der Wabe, keine Schutzkleidung und keine Rauchgabe notwendig, keine Stiche. 2 Punkte: Bienen sind schon aggressiv, sie laufen auf der Wabe, vermehrte Rauchgabe und Schutzkleidung notwendig, um noch arbeiten zu kˆnnen. 1 Punkt: Die Bienen sind sehr aggressiv, sie laufen aus dem geˆffneten Stock oder von der Wabe, bilden dort Klumpen. Ein Arbeiten ohne hohem Raucheinsatz, Schutzkleidung und

3 Handschuhe ist nicht mˆglich. Personen erhalten Stiche auch in grˆflerer Entfernung vom Bienenstand. Die Kriterien Sanftmut und Wabensitz sind bei jeder Stockˆffnung zu beurteilen. 4-5 Datenerfassungen w hrend der Saison sind erforderlich. Die Beurteilung soll kritisch vorgenommen werden. Zwischenpunkte, wie z.b. 1,5; 2,5; 3,5, etc. kˆnnen gegeben werden. Am Ende der Saison wird aus den Einzelaufzeichnungen ein Durchschnitt errechnet. Zu 2.3 Winterfestigkeit Bei der Winterfestigkeit sind die Volksst rken bei Ein- und Auswinterung nach der Liebefelder Methode zu sch tzen. Aus den Werten Auswinterung und Einwinterung ist ein Quotient zu bilden. 4 Punkte: Der Quotient betr gt etwa 1, d.h. das Volk ist im Fr hjahr nur unwesentlich schw cher als bei seiner Einwinterung. 3 Punkte: Der Quotient betr gt etwa 0,75, d.h. das Volk hat im Fr hjahr noch æ seiner St rke, als bei der Einwinterung. 2 Punkte: Der Quotient betr gt etwa 0,50, d.h. das Volk hat im Fr hjahr noch die H lfte seiner St rke, als bei der Einwinterung. 1 Punkt: Der Quotient betr gt etwa nur noch <= 0,25, d.h. das Volk ist im Fr hjahr auf 1/4 seiner St rke geschrumpft oder das Volk ist tot. Zu 2.4 Fr hjahrsentwicklung Die Fr hjahrsentwicklung ist ber die Volksst rke maflgebend f r die kommende Honigernte. St rke der Auswinterung gilt als Ausgangswert. 4 Punkte: Bei der Entwicklung des Volkes bis zum 1. Mai zur Vollgrˆfle. 3 Punkte: Dem Volk kann der Honigraum erst in ca. 1 Woche gegeben werden. 2 Punkte: Das Volk kann die Fr htracht noch nicht nutzen. 1 Punkt: Das Volk k mmert, es ist ungewiss, ob es jemals die normale Sammelst rke erreichen wird.

4 Zu 2.5 Volksst rke Die Volksst rke wird zu Beginn der Fr htracht ermittelt. 4 Punkte: Die Beute ist voll, d.h. Brut- und Honigraum sind voll mit Bienen besetzt. 3 Punkte: Der Brutraum ist voll besetzt, der Honigraum etwa zur H lfte. 2 Punkte: Der Brutraum ist noch nicht voll besetzt, im Honigraum befinden sich nur wenige Bienen. 1 Punkt: Der Honigraum enth lt keine Bienen. Zu 2.6 Schwarmtrieb Der Schwarmtrieb ist eine nat rliche Verhaltensweise des Bienenvolkes, die der Imker aber zur Lenkung der Volksst rke nutzen kann. Die aufgezeichneten Daten werden bei Saisonabschluss ausgewertet, als Ergebnis z hlt der niedrigste Wert. 4 Punkte: Das Volk hat w hrend des Jahres keine Weiselzellen angesetzt. 3 Punkte: Es wurden bestiftete, offene Weiselzellen entdeckt. Nach deren Ausbrechen und der Raumerweiterung ist der Schwarmtrieb wieder erloschen. 2 Punkte: Das Schw rmen konnte nur durch Ausbrechen von Weiselzellen und Entnahme von Brutwaben verhindert werden. 1 Punkt: Das Volk ist abgeschw rmt. Nachschaffungszellen sind f r die Bewertung des Schwarmtriebes nicht von Belang, da hier die Kˆnigin fehlt und die Bienen sich lediglich eine neue ziehen wollen. Zu 2.7 Ertrag Bei jeder Schleuderung ist die geerntete Honigmenge zu dokumentieren. Der Ertrag eines Volkes wird mit dem Durchschnittswert (Gesamtmenge / Anzahl Vˆlker) verglichen. Der Quotient aus Einzelertrag und Durchschnitt ist ein Mafl f r die Leistungsf higkeit des Volkes. Zu 2.8 Varroatoleranz / Krankheiten Die Zucht einer varroatoleranten Biene gilt als vordringliche Aufgabe. Dabei geht es nicht um Genver nderungen, mit denen sich eine Toleranz oder gar die

5 Resistenz erreichen l sst, sondern um die weitere Auslese unseres Bienenmaterials verbunden mit optimal gekreuzten Nachzuchten. Das Ausz hlen des nat rlichen Abfalls der Varroen auf den Gitterboden war bisher Standard. Platzer (FB S dtirol, Bozen) hat nachgewiesen, dass die dabei gewonnenen Werte unrichtig seien, da es Phasen g be, bei denen plˆtzlich sehr viele Milben abfielen und danach ber einen l ngeren Zeitraum deutlich weniger. Grund daf r ist das Schl pfen der Bienen von mehreren, vor 21 Tagen bestifteten Waben. Ein weiterer Grund f r eine Unsch rfe im Ergebnis sei der Einfluss von Ameisen, die die Stockwindel auch bei ltr nkung noch betreten und Milben mitn hmen. Um diesen Unw gbarkeiten zu entgehen n tzt man den Nadeltest und die Sch ttelprobe mit Puderzucker Nadeltest: Beim Nadeltest kommt eine Schablone, die 100 Zellen umfasst, zum Einsatz. Die Puppen m ssen in einem Stadium sein, bei dem sich die Augen gerade pigmentieren (Blaue-Augen-Phase). Mittels einer Insektennadel (Grˆfle 2, Durchmesser 0,45 mm) werden die Puppen bis zur Mittelwand durchgestochen, ohne den Zelldeckel zus tzlich zu besch digen. Nach 24 Stunden werden die vollst ndig ausger umten Zellen ausgez hlt und die Prozentzahl ermittelt. Mittels des Nadeltests wird eine Sch digung simuliert, wie sie von der Varroamilbe stammen kˆnnte. Die Bienen erkennen durch den Zelldeckel hindurch erkrankte Bienen und r umen die Zellen aus. Da sich die Varroaweibchen in diesem Stadium noch nicht voll ausgebildet sind, wird deren Entwicklung unterbrochen. Das Ergebnis ist f r das System Beebreed.de relevant Puderzuckertest: Beim Puderzuckertest werden keine Bienen getˆtet. Es werden Bienen aus einer zentralen Wabe aus dem Honigraum oder aus der 1. Brutwabe in eine Dose mit einem Siebdeckel (Maschenweite ca. 3-5 mm) gegeben. Die Dose mit Inhalt wird gewogen, das Leergewicht sollte bekannt sein. In die Dose werden 3 Esslˆffel von einem sehr trockenen Puderzucker gegeben und anschlieflend in Abst nden von jeweils 1 Minute 3x durchgesch ttelt. Anschlieflend stellt man die Dose unter Sch ttelbewegungen auf ein Honigdoppelsieb. Der Zucker mit den Varroen bleibt im Feinsieb h ngen. Zum leichteren Ausz hlen der Milben kann das Sieb mit Wasser gesp lt werden. Voraussetzungen f r das Funktionieren der Methode: Der Puderzucker muss sehr trocken sein, ggf. einsieben Grofles Sch ttelgef fl (Konservendose), Siebdeckel mit Maschenweite 3-5 mm Rasche Puderzuckerzugabe nach dem Bef llen (Bienen geben Feuchtigkeit ab) Trockenes Wetter

6 Beispiel einer Auswertung: Gewicht Dose mit Bienen 152,4 g, Leergewicht der Dose 83,0 g, Gewicht Bienen 69,4 g, entspricht ca. 690 Bienen, Gefundene Milben 5. Berechnung des Befalls: 5 x 100 / 690 = 0,9 % Fazit: Keine Gef hrdung des Volkes. Die Ergebnisse aus der Puderzuckermethode und dem Nadeltest, werden in das System Beebreed.de eingegeben. Erkrankungen: Es gibt Erkrankungen, die die Verwendung eines Volkes zur Weiterzucht ausschlieflen. Darunter fallen Kalk- und Steinbrut. 3. Kˆrstelle Die Kˆrstelle untersucht die Kˆrpermerkmale, wie die Fl gelindizes (Cubital-, Hantelindex, Discoidalverschiebung), Haarl nge, Filzbindenbreite, Haarfarbe und Panzerf rbung von Drohnen sowie Arbeiterinnen. F r eine aussagekr ftige Untersuchung sind jeweils 50 Individuen notwendig. Die Kˆrung startet mit einer einmaligen Untersuchung der Zuchtmutter. blicherweise nimmt man dazu einen Fl gel der Kˆnigin, um die 3 Fl gelindizes (Cubitalindex, Hantelindex, Dicoidalverschiebung) zu bestimmen. Dieser Fl gelschnitt ist grunds tzlich abzulehnen. Als gleichwertiges Material dienen im Fr hjahr die Drohnen. Hier ist es erforderlich, die ersten Drohnen dieser Kˆnigin abzusammeln, um jeweils den rechten Fl gel zu gewinnen. Eine Drohnenentnahme im Mai macht keinen Sinn mehr, da es dann schon eine Mischung von Drohnen aus verschiedenen Vˆlkern im Stock gibt. Zu den Indizes kommen noch die diversen Kˆrpermerkmale, wie Farbe, Panzerzeichen, Behaarung, etc. Die Vertrauensbereiche in der Darstellung DV/HI wurden geringf gig hin zu DV erweitert, um auch die nordischen Einschl ge der Carnica zu erfassen. Kruber untersuchte nur Bienen aus Deutschland, Frankreich und sterreich. Carnicas aus D nemark und Norwegen standen ihm nicht zur Verf gung, er hat daher den Vertrauensbereich zu eng gefasst. Die Erweiterung ist notwendig, um sog. Inselkˆniginnen (Nord- und Ostfriesland), die z. T. beste Carnicas sind, nicht von der Zucht ausschlieflen zu m ssen. Das w re wahrlich ein Irrweg.

7 Die Kˆrstelle bietet verschiedene Dienstleistungen: 3.1 Vollkˆrung: Drohnen und Bienen werden zur Untersuchung eingesandt. 3.2 Teilkˆrung 1: Es werden nur Drohnen oder Arbeiterinnen zur Merkmalbestimmung eingesandt. Ausschnitt aus einer mit rechten Fl geln beklebten Karte. Als Kleber dient ein Gemisch aus Spiritus, Wasser und Zucker (90:7:3). 3.3 Teilkˆrung 2: Der Imker liefert an die Kˆrstelle bereits eine vorgefertigte Plastikplatte mit aufgeklebten Fl geln von Drohnen und/oder Arbeiterinnen zur Vermessung. 3.4 Die Indizes Im Bienenfl gel findet sich eine Reihe von Zellen. F r die Untersuchung sind jedoch nur die Radialzelle Ra, die beiden Cubitalzellen II und III und die Discoidalzelle D von Interesse. Ra II III D Cubitalindex (CI) Der Cubitalindex errechnet sich aus den L ngenverh ltnissen der Strecken a/b. Bei der Carnica liegen die Durchschnittswerte bei 2,7; in der Spanne von (2,3-3,2). Durch z chterische Bem hungen wurden auch schon Werte von 4,0 erreicht. Ra III a b

8 Cubitalindizes von Arbeiterinnen und Drohnen Bereich Klasse Bereich Klasse 0,70 ñ 0,75 1 2,00 ñ 2, ,76 ñ 0,80 2 2,16 ñ 2, ,81 ñ 0,86 3 2,33 ñ 2, ,87 ñ 0,92 4 2,53 ñ 2, ,93 ñ 0,99 5 2,75 ñ 2, ,00 ñ 1,06 6 3,00 ñ 3, ,07 ñ 1,13 7 3,29 ñ 3, ,40 ñ 1,21 8 3,62 ñ 3, ,22 ñ 1,30 9 4,00 ñ 4, ,31 ñ 1, ,45 ñ 4, ,40 ñ 1, ,00 ñ 5, ,50 ñ 1, ,67 ñ 6, ,61 ñ 1, ,50 ñ 7, ,73 ñ 1, ,57 ñ 8, ,86 ñ 1,99 15 > 8,99 30 Klasseneinteilung nach Weifl Hantelindex (HI) Ra Der Hantelindex errechnet sich aus den L ngenverh ltnissen des Strecken d/e. Bei der Carnica liegen die Durchschnittswerte bei 1,05. III Discoidalverschiebung + Die Discoidalverschiebung ist die Entfernung des Punktes Di in 1/20 mm von der Senkrechten auf die L nge der Radialzelle durch den Punkt H. Bei der Discoidalverschiebung gibt es positive und negative Werte. Ein positiver Wert liegt vor, wenn der Punkt Di in Richtung Fl gelspitze zeigt. (Zeichnung: DV positiv) Bei der Carnica ist die DV positiv.

9 3.4.4 Auswertung Mit dem Auswerteprogramm nach Pexa werden 8 Punkte im Fl gel vermessen, die Indizes automatisch berechnet und, wie nachstehend beschrieben, ausgewertet. 8 Darstellung Kruber entdeckte, dass bei reinrassigen Bienen sowohl die Discoidalverschiebung (DV) mit dem Cubitalindex (CI), der Hantelindex (HI) mit der Discoidalverschiebung (DV), als auch mit dem (CI) korrelieren. F r seine Untersuchungen benutzte er vorwiegend Carnica-Bienen aus Frankreich, Deutschland, sterreich und der Schweiz. Die nordischen lokalen Carnicarassen liefl er bei der Bildung der so genannten Vertrauensbereiche aufler Acht. Im Beispiel sind die Messergebnisse einer sog. Inselkˆnigin aus Langeoog zu sehen. Ihre Werte liegen nach der herkˆmmlichen Methode zu 25% nicht mehr im Vertrauensbereich, obwohl es sich hier um eine reinrassige Carnica mit nordischem Einschlag handelt. F r die Kˆrungen gilt der angepasste Vertrauensbereich (gr ne Linie), um solche Pseudoausschluflkriterien zu vermeiden.

10 Die Darstellung des Cubitalindexes ber die (G te-)klasse gibt einen schnellen berblick f r die kommende Bewertung. Gute Carnicas liefern keine Werte unter der Klasse 15. Es d rfen maximal 2 % der Bienen unter dem Klassewert 2,0 liegen. Im Bereich der Klassen 2,0 bis 2,3 sind in der Darstellung keine ÑNebengipfelì erlaubt (die Biene Ñhˆckertì). Die Summierung aller Bienen in den Klassen 15 bis 17 darf nicht mehr als 15% der untersuchten Arbeiterinnen betragen. Bei den Drohnen definiert sich der Cubitalindex ber dem Mittelwert des CI, wobei die Kurve nicht unter dem Klassenwert 11 beginnen darf. Carnica u. Ligustica Die Darstellung der DV ber den CI erg nzt den berblick, ist aber nicht allein aussagef hig zur Rassezugehˆrigkeit. Melifera 3.5. Haarl nge, Filzbindenbreite, Haarfarbe und Panzerf rbung Haarl nge Die Haarl nge (Filzdicke) des Toment- oder Fiederhaares wird am 5. Hinterleibsring gemessen. Die Haarl nge ist ein rassetypisches und erbtreues Merkmal und f r die Untersuchung besonders wertvoll

11 Zuchtziel bei der Carnica: kurz In der Vergangenheit wurde die Haarl nge verglichen mit der Breite des ersten Gliedes am Hinterbein ( 0,3 mm). Es hat sich der Vergleich mit dem Wabendraht (Durchmesser 0,3 mm) besser bew hrt. In der Praxis klebt man ein St ck Wabendraht auf eine Lupe, die Biene h lt man gegen das Licht und vergleicht die ÑFilzdickeì mit dem Draht. Beispiele f r unterschiedliche Haarl ngen: k = kurz, k rzer als der Durchmesser des Drahtes m = mittel, ebenso lang wie der Durchmesser des Drahtes Haar < Draht: k Haar = Draht: m Haar > Draht: l (kurz) (mittel) (lang) l = lang, l nger als der Durchmesser des Drahtes Vorgabe zur Zucht der Carnica: Es sollen alle (=100%) kurz sein, 30% l ngere Haare sind gerade noch zul ssig. Beispiele: Von 50 Bienen sind 35 kurz (70 %) und 15 mittellang (30 %) behaart. Ergebnis: zur Zucht zul ssig. Von 50 Bienen sind 33 kurz (66 %) und 17 mittellang (34 %) behaart. Ergebnis: zur Zucht nicht zul ssig Filzbindenbreite Die Filzbindenbreite misst man am vierten Hinterleibsring. Alte, schon eingetrocknete Bienen, sind hierf r nicht brauchbar.

12 Zuchtziel-Carnica: breit Sie ist kein sicheres Merkmal, um bei der Carnica Einkreuzungen feststellen zu kˆnnen. Nach RUTTNER nimmt die Filzbindenbreite bei Fremdeinschlag eher noch zu, wenigstens solange der Carnica-Anteil deutlich berwiegt. Erst bei st rkerem Mellifera-Anteil werden die Filzbinden deutlich schmaler a b a>b = F, a=b = ff, a<b = f 100 % F wird angestrebt, 50% ff oder 30% f sind noch zul ssig Nach den Haarl ngen, bzw. den Filzbindenbreiten werden weitere Kˆrpermerkmale untersucht, wie die F rbung der Hinterleibsringe von Arbeiterinnen und Drohnen. 3.6 Untersuchung der F rbung von Panzerzeichen Die Farbe der Hinterleibsringe ist nicht zu verwechseln mit der Haarfarbe. Das graue Fiederoder Tomenthaar auf den Abdominaltergits ist haupts chlich bestimmend f r den Typ der sog. grauen Carnicabiene. ƒltere Bienen kˆnnen schon mal einen kahlen Hinterleib haben, desgleichen bei R ubereien. Durch zuviel Aufnahme von Mannose in der Waldtracht kann das berhaar ebenfalls grˆfltenteils verschwunden sein. Je nach Rasse gibt es in den mannigfachen Erscheinungsformen alle Farbabstufungen vom tiefen Schwarz ber Lederbraun bis zum leuchtenden Gelb. Die Pigmentierung ist aber auch von der Temperatur w hrend der Erbr tung abh ngig. Die Z chter kennen diesen Effekt und wissen, dass eine hˆhere Temperatur w hrend der Brutphase eine Aufhellung des hinteren Chitinpanzers bewirkt.

13 Die F rbung und Zeichnung des Chitinpanzers der Arbeiterin spielen seit jeher bei der z chterischen Beurteilung der Vˆlker eine grofle Rolle. Sie erhielt zeitweise aber einen zu hohen Stellenwert. Die Beurteilung erfolgt nach vier Klassen: ohne Panzerzeichen = O kleine Ecken = e (unter 1 mm ) grofle Ecken = E ( ber 1 mm ) Ring = R (1, 2 oder 3 Ringe = R) Die Merkmale O und e werden zu einem Kriterium zusammengefasst, genauso wie 1 O e E oder mehrere Ringe zu R. Bei der Carnica treten kleine und grofle Ecken h ufiger, Ringe auch im geringen Prozentsatz auf. Ecken und Ringe sind bei der Carnica lederbraun (Italienerbiene: leuchtendes Gelb). Ringe sind beim VBC unerw nscht; grofle Ecken werden bis zu 30 Prozent toleriert. 1R 2R 3R Hinterleibszeichnung der Drohne O = ohne (dunkel) i = Varianten von kleinen Inseln (Ecken) O i i i s i = Varianten von kleinen Inseln (Ecken) J = Grofle Inseln (Ecken) R = Ring(e) i is J R

14 Die Panzerzeichen sind zur Unterscheidung zwischen Carnica und Nigra (Dunkle Biene) wegen ihrer nahezu identischen Farbe nicht geeignet. Das Erbgut der Italienerbiene (Ligustica) ist recht schnell festzustellen. Deren Gelb meist dominant vererbt. Mit der Verbreitung der Buckfastbiene (mit ihrem erheblichen Gelb- Einschlag) gewinnt die Beachtung der Panzerzeichen wieder mehr an Aufmerksamkeit. Man unterscheidet dabei zwischen lederbrauner und gelber Zeichnung. Zusammenfassung der Kriterien Kriterium Zeichen Bemerkung Ohne Ecken O Ohne Panzerzeichen Kleine Ecken e Ecken unter 1 mm Grofle Ecken E Ecken ber 1 mm Ring R 1 oder mehrere Ringe Bewertung der Kriterien Kriterium O/e E R Arbeiterin, hˆchst zul ssig (%) Drohne, hˆchst zul ssig (%) Untersuchung der Haarfarben von Arbeiterin und Drohn: Die Beurteilung der Haarfarben von Arbeiterinnen und Drohnen rundet die Betrachtung der Morphologie ab. Im VBC ist nur die graue Farbe zul ssig. Kriterium Arbeiterinnen und Drohnen Haarfarbe: Farbskala nach Goetze gr (grau) 100 % ge (gelb) 0 % br (braun) 0 % sch (schwarz) 0 % Gerhard Rischbeck Weilheimer Str Huglfing

Die Körung der Bienenrasse Carnica

Die Körung der Bienenrasse Carnica Die Körung der Bienenrasse Carnica 1. Definition Körung 2. Datenerfassung durch den Imker 2.1 Sanftmut 2.2 Wabensitz 2.3 Winterfestigkeit 2.4 Frühjahrsentwicklung 2.5 Volksstärke 2.6 Schwarmtrieb 2.7 Ertrag

Mehr

Zuchtauslese bei der Biene, Teil 2

Zuchtauslese bei der Biene, Teil 2 Zuchtauslese bei der Biene, Teil 2 Schulungsunterlage für Fach- und Gesundheitswarte in Bayern Stand: November 2015 Teil 2: Zuchtwertschätzung, Körung und Varroa-Toleranzzucht Fachzentrum Bienen Eine gute

Mehr

DIB - Empfehlungen für die Leistungsprüfung

DIB - Empfehlungen für die Leistungsprüfung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bieneninstitut Kirchhain DIB - Empfehlungen für die Leistungsprüfung Arbeitsblatt 85 Empfehlungen für die Leistungsprüfung von Bienenvölkern auf Ständen der Züchter

Mehr

Richtlinien der SAR vom 15. April 2010

Richtlinien der SAR vom 15. April 2010 Richtlinien der SAR vom 15. April 2010 betreffend Prüfstand mit verdeckter Prüfung Einführung in die Prüfstandsarbeiten 1. Funktionsprinzipien der Prüfung 1.1. Die Selektion ist eine langfristige Arbeit,

Mehr

Liste: Rückenschmerzen

Liste: Rückenschmerzen Liste: Rückenschmerzen Eine Liste, in der Rückenschmerzen beschreiben werden. Roland and Morris Disability Questionnaire deutsche Version Zur Verfügung gestellt von: FOMT GbR Frank Diemer, Volker Sutor

Mehr

Beurteilung der Bienenvölker

Beurteilung der Bienenvölker Anleitung zur Beurteilung der Bienenvölker Basis zur Vermehrung von Völkern und zur Zucht von Königinnen Stand: 2011.0. 1 BEWERTUNG... 2 1.1 ALLGEMEINES... 2 1.2 WAS?... 2 1. WARUM?... 2 1.4 BEWERTUNGSINFORMATIONEN...

Mehr

Leistungsprüfreglement apisuisse

Leistungsprüfreglement apisuisse Leistungsprüfreglement apisuisse 1. Art und Umfang der Leistungsprüfungen... 2 1.1. Leistungserhebung auf Prüfständen mit verdeckten Prüfungen... 2 1.2. Leistungserhebung auf Prüfständen mit offenen Prüfungen...

Mehr

Information. Mitteilungsblatt 1/2012 Februar 2012

Information. Mitteilungsblatt 1/2012 Februar 2012 Information Obm. Alois Reiter, Sonnfeld 12, A-5621 St. Veit im Pongau Tel. u. Fax 06415 6262, Email privat: lois.reiter@sbg.at Homepage: www.mellifera.at Email Verein: amz@mellifera.at Mitteilungsblatt

Mehr

Zuchtauslese bei der Biene

Zuchtauslese bei der Biene Zuchtauslese bei der Biene Schulungsunterlage für Fach- und Gesundheitswarte in Bayern Stand: November 2015 Teil 1: Grundlagen und Praxis der Zuchtauslese Fachzentrum Bienen Zuchtauslese bei der Honigbiene

Mehr

Der angepasste Brutraum

Der angepasste Brutraum Die große Leistung Bruder Adams bestand darin, dass er neben der Züchtung der Buckfastbiene eine Betriebsweise entwickelte, die es erlaubt, ja geradezu herausfordert, eine nach ökologischen Gesichtspunkten

Mehr

Konzipierung einer Siedlungsentwicklungskarte für den Atlas der Schweiz Masterprojektarbeit Frühlingssemester 2013 Präsentation vom 16. Mai 2013 Student: Alessandro Beck Studiengang Geomatik und Planung

Mehr

Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Deutsch, Klasse 3

Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Deutsch, Klasse 3 Ergebnisbericht Kompetenztest 12/13 Deutsch, Klasse 3 Grundschule Gornau Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer, der vorliegende Ergebnisbericht enthält die Testergebnisse Ihrer Klasse 3 in zusammengefasster

Mehr

Varroa-Management 2016

Varroa-Management 2016 Beie-Beroder Andreas Reichart Die Varroamilbe stellt immer noch die größte Gefahr für unsere Bienenvölker dar. Jährlich sind etwa 70% der Bienenverluste auf die Varroamilbe zurückzuführen. Daher ist es

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Augen auf am Bienenvolk Bienenvölker besser verstehen lernen!

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Augen auf am Bienenvolk Bienenvölker besser verstehen lernen! Augen auf am Bienenvolk Bienenvölker besser verstehen lernen! Warum Völkerbeurteilungen? erkennen des Volkszustandes frühzeitiges Erkennen von Krankheiten für die Zuchtauslese Folie 2 Viele Beobachtungen

Mehr

Imkern mit der Flachzarge

Imkern mit der Flachzarge Imkern mit der Flachzarge Lindenberg, 03.11.2007 WL Gerhard Mohr 1. Wie bin ich zur Flachzarge gekommen? 2. Vergleich der Rähmchenmaße: Langstroth-Flachzarge-Dadant Kernpunkte der Betriebsweise mit Flachzarge:

Mehr

Zuchtwertschätzung BLUP-Methode / Tiermodell

Zuchtwertschätzung BLUP-Methode / Tiermodell Zuchtwertschätzung BLUP-Methode / Tiermodell Ziel: lokal angepasste Biene meist rauhes Klima geringe Honigerträge Freizeitimkerei keine Importe! - Umwelt = Erbgut B 3 B 1 A 1 C 1 A 1 C 4 D 3 D 2 F 1 F

Mehr

ACA-Reglement. Generelle Aspekte für das Zuchtprogramm

ACA-Reglement. Generelle Aspekte für das Zuchtprogramm ACA-Reglement Ein Zuchtprogramm muss in das generelle Management der Bienenvölker eines Betriebes und in eine Förderung für die gesamte Imkerschaft eingepasst sein: - Generelle Ziele Erhöhung / Verbesserung

Mehr

1.2. Ergänzende und abweichende Bestimmungen zu den FIDE-Regeln

1.2. Ergänzende und abweichende Bestimmungen zu den FIDE-Regeln Turnierordnung 1. Spielregeln 1.1. FIDE-Regeln Es wird nach den Regeln der FIDE gespielt, die zum Zeitpunkt der letzten Spielerversammlung gültig waren. Abweichungen gibt es nur, wenn die Turnierordnung

Mehr

Woche 2: Übung Die "Strichliste" - oder: Wie viele Zigaretten rauche ich?

Woche 2: Übung Die Strichliste - oder: Wie viele Zigaretten rauche ich? Die "Strichliste" - oder: Wie viele Zigaretten rauche ich? In dieser Übung geht es darum herauszufinden, wie viele Zigaretten Sie am Tag rauchen oder bislang geraucht haben. Falls Sie noch rauchen, sollten

Mehr

...doing research online. Nutzung. Die elektronische Post im Aufwind. Mai Erhebungs-Basics

...doing research online.  Nutzung. Die elektronische Post im Aufwind. Mai Erhebungs-Basics ...doing research online email Nutzung Die elektronische Post im Aufwind Mai 22 Erhebungs-Basics Instrument: email-einladung / Online-Interviews (CAWI) Sample: n = 518 (marketagent.com Online-Panel) Erhebungszeitraum:

Mehr

Energie aus Wildpflanzen

Energie aus Wildpflanzen Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienenkundliche Begleituntersuchung im Rahmen des Projektes Energie aus Wildpflanzen Untersuchungsjahr 2010 Fachzentrum Bienen Dr. Ingrid Illies 1 Einleitung

Mehr

Arbeitsgeme einschaft Toleranzzucht. Königinnenzucht. Referent: Dirk Ahrens, Imkermeister AG Toleranzzucht Biozentrum der Universität Würzburg

Arbeitsgeme einschaft Toleranzzucht. Königinnenzucht. Referent: Dirk Ahrens, Imkermeister AG Toleranzzucht Biozentrum der Universität Würzburg Königinnenzucht Referent: Dirk Ahrens, Imkermeister AG Toleranzzucht Biozentrum der Universität Würzburg Königinnenmanagement Die Fähigkeit der Königinnenaufzucht macht den (Prof. Schillers, Wien) Bienenhalter

Mehr

Einsatz von Kunststoffen in Ventilen von Kolbenkompressoren

Einsatz von Kunststoffen in Ventilen von Kolbenkompressoren FACHBEITRAG Einsatz von Kunststoffen in Ventilen von Kolbenkompressoren Der Einsatz von Kunststoffen in Ventilen von Kolbenkompressoren wurde schon vor 80 Jahren bei Acethylen-Verdichtern erstmals angewendet.

Mehr

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung Dr. Ralph Büchler Können Bienenvölker Varroabefall aus eigener Kraft widerstehen? Landesbetrieb

Mehr

Jungvolkbildung. Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger. Autor: Philipp Tanner Philipp

Jungvolkbildung. Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger. Autor: Philipp Tanner Philipp Jungvolkbildung Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger Autor: Philipp Tanner 14.04.2017 Philipp 1 Jungvolkbildung Wieso Jungvolkbildung Verschiedene Möglichkeiten 14.04.2017 Philipp 2 Wieso Jungvolkbildung

Mehr

miribi.ch Trophäenbewertung AccessTrophyProgramm.mde

miribi.ch Trophäenbewertung AccessTrophyProgramm.mde Trophäenbewertung AccessTrophyProgramm.mde Kurzbeschreibung (Spick) Vorgeschichte und Idee Im Jahre 1936 erteilte der CIC ("Conseil International de la Chasse et de la Conservation du Gibierl" oder auf

Mehr

Königinnenzucht. Wissenswertes aus der Praxis eines Züchters

Königinnenzucht. Wissenswertes aus der Praxis eines Züchters Königinnenzucht Wissenswertes aus der Praxis eines Züchters Heinrich Zwosta Imker seit 1981 Züchter seit 1982 2. Vorstand des Imkerverein Scheßlitz und Umgebung seit 1987 Gliederung I. Auswahl des Zuchtmaterials

Mehr

Zucht und Vermehrung. Zucht und Vermehrung

Zucht und Vermehrung. Zucht und Vermehrung Bezirksverein für BienenZUCHT Seite 1 Begriffsdefinition Zucht Steht in der Biologie für kontrollierte Fortpflanzung. Dabei sollen durch entsprechende Auslese gewünschte Eigenschaften verstärkt und nicht

Mehr

Schall / Akustik. Verfasser: unbekannt

Schall / Akustik. Verfasser: unbekannt Zitat: Auf dem Gebiet der Schalltechnik wurden so viele Misskonzeptionen, Halbwahrheiten und Irrtümer propagiert, dass man denken könnte, dass es die Alchemie als schwarze Kunst des 20. Jahrhunderts ersetzt

Mehr

Zucht und Selektion bei der Honigbiene

Zucht und Selektion bei der Honigbiene Dr. Peter Rosenkranz LA Bienenkunde, Universität Hohenheim, D-70599 Stuttgart peter.rosenkranz@uni-hohenheim.de L A N D E S A N S TA LT F Ü R B IENENKUNDE bei der Honigbiene Bienenblock SS 2012 Dr. Peter

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Für jede Sportart die passende Sonnenbrille. Mit DECATHLON Sonnenbrillen immer den perfekten Durchblick

PRESSEMITTEILUNG. Für jede Sportart die passende Sonnenbrille. Mit DECATHLON Sonnenbrillen immer den perfekten Durchblick PRESSEMITTEILUNG Für jede Sportart die passende Sonnenbrille Mit DECATHLON Sonnenbrillen immer den perfekten Durchblick Juli/2017 Für jede Sportart die passende Sonnenbrille Mit DECATHLON Sonnenbrillen

Mehr

Neuer Standort. UB Freiburg

Neuer Standort. UB Freiburg Neuer Standort UB Freiburg Die höheren Pilze. (Basidiomycetes.) Von Prof. Dr. Gustav Lindau, Privatdozent der Botanik an der Universität Berlin. Kustos am Kgl. Botan. Museum zu Dahlem. Mit 607 Figuren

Mehr

Kapitel 3 Contribute als Browser

Kapitel 3 Contribute als Browser Kapitel 3 Contribute als Browser In diesem Kapitel geht es zunächst um einige wenige grundlegende Begriffe. Dann lernen Sie alle Möglichkeiten kennen, Seiten zu öffnen, auf den Seiten zu navigieren und

Mehr

Mit einem Touch zum Ticket

Mit einem Touch zum Ticket Mit einem Touch zum Ticket Das sich ständig ändernde Mobilitätsverhalten der Bevölkerung stellt Verkehrsunternehmen vielmals vor neue Herausforderungen. Gerade mit der Einführung des Mobile Ticketing,

Mehr

ZUCHTAUSLESE Jahre Carnicazucht

ZUCHTAUSLESE Jahre Carnicazucht Bienenzuchtberater + IM Bertram Deger Karlsruhe, Deutschland,1975 ZUCHTAUSLESE 1975 30 Jahre Carnicazucht Wo stehen wir mit der Mellifera 2015? HONIG-Leistung 197 Kleinvölker (2 Magazine) oder Grossvölker

Mehr

Züchtertagung 2012 des Deutschen Imkerbundes in Bodenwerder

Züchtertagung 2012 des Deutschen Imkerbundes in Bodenwerder Züchtertagung 2012 des Deutschen Imkerbundes in Bodenwerder Am 9. und 10. April fand in der Münchhausenstadt Bodenwerder die Frühjahrs-Züchtertagung des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.) statt. Gastgeber

Mehr

Monat April. Arbeiten an den Bienenvölkern im April:

Monat April. Arbeiten an den Bienenvölkern im April: Monat April Bereits im März wurden die Völker auf die notwendige Wabenzahl eingeengt. Die belassenen Waben sollten nach dem Reinigungsflug auch bei kaltem Wetter von den Bienen komplett belagert sein.

Mehr

Saisonhock 2014 Restaurant Edlibacherhof,

Saisonhock 2014 Restaurant Edlibacherhof, Restaurant Edlibacherhof, 10.09.2014 Herzlich Willkommen Zuger Kantonaler Imkerverein Ziele des Abends Methoden zur Messung des Varroabefalls kennenlernen Mögliche Sanierungsmassnahme von befallenen Standvölker

Mehr

Naturnahe Varroakontrolle

Naturnahe Varroakontrolle Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Naturnahe Varroakontrolle Dr. Ralph Büchler AGNI Impulstag Varroazukunft 23.09.2017 in Frick Völkerzusammenbruch durch Varroose Volks- und Milbenentwicklung bei kontinuierlicher

Mehr

Warum GLOBAL SAI Messer. GLOBAL SAI Messer. GLOBAL SAI - Das Messer für die feine Gourmetküche.

Warum GLOBAL SAI Messer. GLOBAL SAI Messer. GLOBAL SAI - Das Messer für die feine Gourmetküche. GLOBAL SAI Messer GLOBAL SAI Messer werden nach derselben traditionellen Produktionsweise wie klassische Global Messer von hochqualifizierten japanischen Messerschmieden bei Yoshikin gefertigt. Global

Mehr

Tropilaelaps-Milben Tropilaelaps spp. R. Moosbeckhofer I. Derakhshifar, H. Köglberger LWT Wien - Institut für Bienenkunde Copyright AGES

Tropilaelaps-Milben Tropilaelaps spp. R. Moosbeckhofer I. Derakhshifar, H. Köglberger LWT Wien - Institut für Bienenkunde Copyright AGES Tropilaelaps-Milben Tropilaelaps spp. R. Moosbeckhofer I. Derakhshifar, H. Köglberger LWT Wien - Institut für Bienenkunde Copyright AGES Bienenseuchengesetz BGBl.Nr. 290/1988 idgf. 2005 Text 3. (1) Anzuzeigen

Mehr

BZB Guido Eich Postfach Oldenburg. 0441/ , Fax: mobil: 0178/

BZB Guido Eich Postfach Oldenburg. 0441/ , Fax: mobil: 0178/ Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle BZB Guido Eich Postfach 39 49 26029 Oldenburg 0441/57026-124, Fax: - 179 mobil: 0178/3121853

Mehr

Parametertests und Modellvergleiche in Strukturgleichungsmodellen

Parametertests und Modellvergleiche in Strukturgleichungsmodellen Parametertests und Modellvergleiche in Strukturgleichungsmodellen Um mit Strukturgleichungsmodellen inhaltliche Hypothesen zu prüfen, genügt es meist nicht, nur ein einziges, den Hypothesen entsprechendes

Mehr

Unser BauherrenHandbuch

Unser BauherrenHandbuch Unser BauherrenHandbuch g n u r e i Finanz rungsplan, ie z n a in F, e s aly Mit Kostenan hensvertrag e rl a D te s li k c Che FINANZIERUNGSNEBENKOSTEN FÜR BAUVORHABEN UND KÄUFE 15 N S. 101 Es folgt ein

Mehr

Hannes Weber. 11. März 2014

Hannes Weber. 11. März 2014 Hannes Weber 11. März 2014 Nachdem der erste Honigraum aufgesetzt ist, und die Völker die 3 Magazine richtig belagern und die Mittelwände im Honigraum ausgebaut sind, hänge ich überwiegend gedeckelte Brutwaben

Mehr

Einbau Zurrschienen in VW Amarok DC, Modelljahr 2010

Einbau Zurrschienen in VW Amarok DC, Modelljahr 2010 Einbau Zurrschienen in VW Amarok DC, Modelljahr 2010 Alle Daten Stand 10/2011 von Wolfgang Mallin (4b-imker.de) Stückliste Stück Bezeichnung Bestell-Nr Lieferer Preis/ Stück Preis Summe 2 Airlineschiene

Mehr

Allgemeine Hinweise Muster- Bildungsvertrag

Allgemeine Hinweise Muster- Bildungsvertrag Allgemeine Hinweise Muster- Bildungsvertrag für duale Studiengänge zusätzlich zum Berufsausbildungsvertrag der Industrie- und Handelskammern Grau markierte Textstellen sind individuell anzupassen Eine

Mehr

Nummer. Gesundheitskonto. Solide und unabhängig versorgt im Alter.

Nummer. Gesundheitskonto. Solide und unabhängig versorgt im Alter. 1 Die Nummer Gesundheitskonto. Solide und unabhängig versorgt im Alter. Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand. Unsere Lebenserwartung steigt. Doch wer soll die Krankheitskosten der älteren Versicherten

Mehr

K assa Buch. Klick zeigt formatierten Inhalt an. Kassa Buch KassaBuch.docx Seite 1 von 7

K assa Buch. Klick zeigt formatierten Inhalt an. Kassa Buch KassaBuch.docx Seite 1 von 7 Nach dem Öffnen: Anzeige aller Buchungen in der Tabelle. Auswahl der Bankkonten (Filtern) Filtern von Datensätzen Platzhalter * und/oder % aller Zeichen sind möglich. TIPP: Ohne Übertrag von Vorjahr: Klick

Mehr

Experiment: Das Federpendel

Experiment: Das Federpendel Experiment: Das Federpendel Ein einfaches Kinderspielzeug: Eine Holzfigur hängt an einer Schraubenfeder. Zieht man an ihr, beginnt sie zu schwingen. Wie lange dauert eine Auf-und-ab-Bewegung? Kann man

Mehr

Leistungsprüfung mit Prüfständen

Leistungsprüfung mit Prüfständen Leistungsprüfung mit Prüfständen (A Prüfungen) 1. Wie funktioniert ein Prüfstand? 2. Wie wird ein Prüfstand aufgebaut 3. Was wird geprüft? 4. Worin liegt der Nutzen für den Imker? 5. Wie werden diese Arbeiten

Mehr

STELLUNGNAHME 16/3553. Alle Abg Stellungnahme

STELLUNGNAHME 16/3553. Alle Abg Stellungnahme 16 STELLUNGNAHME 16/3553 Alle Abg 07.03.2016 Stellungnahme zum Antrag der CDU Fraktion Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines pro-aktiven behördlichen Gesundheitsmanagements

Mehr

Verzeihen - aber Richtig

Verzeihen - aber Richtig Verzeihen - aber Richtig Ohne Verzeihen kein freies Leben. Ohne Verzeihen keine Entwicklung. Ohne Verzeihen nur Krankheit und Leid. Im Verzeihen des Unverzeihlichen bin ich dem Universum am Nächsten! 2

Mehr

Die Biegelinie und deren Ableitungen

Die Biegelinie und deren Ableitungen Die Biegelinie und deren Ableitungen Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. www.zenithpoint.de Erstellt: 28. November 2012 Letzte Revision: 4. April 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Die Einheiten

Mehr

Führungsmittelsatz. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Führungsmittelsatz. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Führungsmittelsatz Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Stand: 23.03.2017 1 1. Grundsatz Wesentlicher Bestandteil des Führungsvorganges sind verschiedenste Führungsmittel. Um eine effiziente Ausbildung

Mehr

Die Varroamilbe Aussehen, Vermehrung, Lebensweise, Schadwirkung. AGES, Dr. Rudolf Moosbeckhofer LWT Wien - Institut für Bienenkunde

Die Varroamilbe Aussehen, Vermehrung, Lebensweise, Schadwirkung. AGES, Dr. Rudolf Moosbeckhofer LWT Wien - Institut für Bienenkunde Die Varroamilbe Aussehen, Vermehrung, Lebensweise, Schadwirkung AGES, Dr. Rudolf Moosbeckhofer LWT Wien - Institut für Bienenkunde Varroose Parasitenerkrankung der Bienenvölker Verursacher: Milbe Varroa

Mehr

Diät für die Milchstraße eine lustig geschriebene Kritik über die Herleitung der Dunklen Materie aus den Rotationskurven von Galaxien

Diät für die Milchstraße eine lustig geschriebene Kritik über die Herleitung der Dunklen Materie aus den Rotationskurven von Galaxien Heute möchte ich eine lustige Geschichte erzählen. Es geht um: Das ist die übliche Form, wie in 1001 Vorträgen und Seminaren, um mal nicht von den Märchen aus 1001 Nächten zu reden, in der Milchstraße

Mehr

Löhle nimmt kritisch zum Messverfahren "Vitronic PoliScan Speed" Stellung

Löhle nimmt kritisch zum Messverfahren Vitronic PoliScan Speed Stellung Löhle nimmt kritisch zum Messverfahren "Vitronic PoliScan Speed" Stellung Kurznachricht zu "Neue offene Fragen bei Vitronic PoliScan Speed" von Dipl.-Phys. Dr. Ulrich Löhle, original erschienen in: DAR

Mehr

Königinnenaufzucht/ Ablegerbildung

Königinnenaufzucht/ Ablegerbildung Dr. Peter Rosenkranz LA Bienenkunde, Universität Hohenheim, D-70599 Stuttgart peter.rosenkranz@uni-hohenheim.de L A N D E S A N S TA LT F Ü R B IENENKUNDE / Ablegerbildung Bienenblock SS 2012 Dr. Peter

Mehr

Dr. Peter Rosenkranz

Dr. Peter Rosenkranz Dr. Peter Rosenkranz LA Bienenkunde, Universität Hohenheim, D-70599 Stuttgart peter.rosenkranz@uni-hohenheim.de L A N D E S A N S TA LT F Ü R B IENENKUNDE Bienenblock SS 2012 Dr. Peter Rosenkranz Landesanstalt

Mehr

Version 3.0. Das Programm FLÜGEL-INDEX wird für die Merkmalsuntersuchung von Honigbienen verwendet.

Version 3.0. Das Programm FLÜGEL-INDEX wird für die Merkmalsuntersuchung von Honigbienen verwendet. Version 3.0 Windows 98, Me, 2000, XP, Vista Das Programm FLÜGEL-INDEX wird für die Merkmalsuntersuchung von Honigbienen verwendet. An den Adern im Flügel der Bienen werden Cubitalindex, Hantelindex und

Mehr

Aufgabe 1:Grundwissen zum Atomaufbau und physikalischen Größen

Aufgabe 1:Grundwissen zum Atomaufbau und physikalischen Größen Probearbeit Physik Aufgabe 1:Grundwissen zum Atomaufbau und physikalischen Größen [14 Punkte] Hinweis:Nutze zur Bearbeitung dieser Aufgabe das beigefügte Periodensystem der Elemente (PDE). (a) Bestimme

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Drohnenbrut schneiden

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Drohnenbrut schneiden Drohnenbrut schneiden Drohnenbrut schneiden eine biotechnische Maßnahme zur Bekämpfung der Varroa-Entwicklung. Folie 2 Drohnenbrut schneiden Hintergrund und Ziel Drohnenbrut ist für Milben attraktiver

Mehr

CI GUIDELINE CUSTOMER RACING. BMW MOTORSPORT.

CI GUIDELINE CUSTOMER RACING. BMW MOTORSPORT. BMW MOTORSPORT. powered by CI GUIDELINE CUSTOMER RACING BMW MOTORSPORT MÄRZ 2017 Freude am Fahren AGENDA. 1 Vorwort. 2 Label im Kundensport. 3 Rennstrecke und Umgebung. 4 Einsatzfahrzeuge. 5 Fahrerbekleidung.

Mehr

Leitfaden und Beispiel. für die Gestaltung und das Schreiben der Praxisarbeit. für Quality Office Consultants

Leitfaden und Beispiel. für die Gestaltung und das Schreiben der Praxisarbeit. für Quality Office Consultants Quality Office - Leitlinie Gestaltung Praxisarbeiten Leitfaden und Beispiel für die Gestaltung und das Schreiben der Praxisarbeit für Quality Office Consultants Vorgelegt von Andrea Musterfrau Straße Musterweg

Mehr

Schriftliche Anfrage Luca Urgese und Sarah Wyss betreffend «Tätigkeiten und Ausgabenwachstum des Jungen Rates»

Schriftliche Anfrage Luca Urgese und Sarah Wyss betreffend «Tätigkeiten und Ausgabenwachstum des Jungen Rates» An den Grossen Rat 17.5054.02 ED/ P175054 Basel, 26. April 2017 Regierungsratsbeschluss vom 25. April 2017 Schriftliche Anfrage Luca Urgese und Sarah Wyss betreffend «Tätigkeiten und Ausgabenwachstum des

Mehr

Amtliche Mitteilungen EAZW

Amtliche Mitteilungen EAZW Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Amtliche Mitteilungen EAZW Zivilstandsurkunden

Mehr

Jugendliche dürfen nur wechseln, wenn sich ihre Mannschaft im Ballbesitz befindet oder während eines Time-out.

Jugendliche dürfen nur wechseln, wenn sich ihre Mannschaft im Ballbesitz befindet oder während eines Time-out. 7. Handball Meldeschluss: 18. Oktober 2017 (für WK I-III) bzw. 01. Dezember 2017 (für WK IV) Allgemeine Bestimmungen 7.1 Gespielt wird nach den Spielregeln des Deutschen Handball-Bundes, soweit nichts

Mehr

Vorbereitung und Aktualisierung der Schülerdaten im FuxMedia Programm

Vorbereitung und Aktualisierung der Schülerdaten im FuxMedia Programm Statistikvorbereitung Gymnasien Thüringen Vorbereitung und Aktualisierung der Schülerdaten im FuxMedia Programm Fehlerüberprüfungsassistenten Führen Sie bitte vorerst eine Grundprüfung Ihrer Daten durch.

Mehr

SOS Détresse. Die schlechte Nachricht: es gibt keinen wirksamen Schutz vor Krisen.

SOS Détresse. Die schlechte Nachricht: es gibt keinen wirksamen Schutz vor Krisen. 1 SOS Détresse Krisen Wendepunkte im Leben Kennen Sie dieses Gefühl? Eigentlich hätte es ein ganz normaler Tag werden sollen mit Aufstehen, Kinder wecken, zur Arbeit fahren. Doch dann kommt alles anders.

Mehr

Verordnung über den gerichtlichen Rechtsbeistand (VGR)

Verordnung über den gerichtlichen Rechtsbeistand (VGR) - - 77.700 Verordnung über den gerichtlichen Rechtsbeistand (VGR) vom 9. Juni 00 Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen Artikel 57 Absatz der Kantonsverfassung; eingesehen Artikel 4 des Gesetzes über

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Erfahrungen mit dem Konzept der AGT - Toleranzbelegstellen

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Erfahrungen mit dem Konzept der AGT - Toleranzbelegstellen Erfahrungen mit dem Konzept der AGT - Toleranzbelegstellen Ralph Büchler & Ina Heidinger Kirchhain Winfried Dyrba BZZ Bantin Theoretische Grundlagen Massiver natürlicher Drohnenüberschuss und Drohnensammelplätze

Mehr

Soziales. SOZIALAUSGABEN Können wir uns den Sozialstaat leisten?

Soziales. SOZIALAUSGABEN Können wir uns den Sozialstaat leisten? Soziales SOZIALAUSGABEN Können wir uns den Sozialstaat leisten? Stand: August 2015 Sozialausgaben sind ein Gradmesser für den sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft. Durch sie sollen die materiellen

Mehr

Anlage 2b zum Vertrag (Bundesland Sachsen)

Anlage 2b zum Vertrag (Bundesland Sachsen) Anlage 2b zum Vertrag (Bundesland Sachsen) über Leistungen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie vom 1. Januar 2005 in der Fassung vom 01.01.2010 für BKK Versicherte AC/TK (entsprechend Anlage 3 der Abrechnungsrichtlinien

Mehr

HAAS. Mindestfugentiefe von: Mindestfugenbreite von: Terrassen - Balkone - Schwimmbäder/Pools - Gartenwege - Hotelanlagen

HAAS. Mindestfugentiefe von: Mindestfugenbreite von: Terrassen - Balkone - Schwimmbäder/Pools - Gartenwege - Hotelanlagen Produkt Das Fugensystem auf Reaktionskunststoffbasis ist ein Komplettgebinde, bestehend aus 3 verschiedenen Komponenten. Der speziell für den Privatbereich entwickelte Pflasterfugenmörtel ist für Pflasterungen

Mehr

S O F T W A R E S P E C I A L SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG CAD - SSS HEIZK RPERBERECHNUNG

S O F T W A R E S P E C I A L SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG CAD - SSS HEIZK RPERBERECHNUNG COPYRIGHT BY SOFTWARE-SPECIAL-SERVICE SEITE 1 ALLGEMEIN --------- Die nachbeschriebene Schnittstelle dient dem Datenaustausch CAD Programme -> SSS Programme. Die nachfolgend beschriebene Datei ist von

Mehr

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1 ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1 Frühlingsgefühle Bienenverein Nidwaldnen 2 Start ins Bienenjahr Bienenverein Nidwaldnen 3 Aufgaben Aktuelle Situation Wasser

Mehr

Experiment: Das Federpendel

Experiment: Das Federpendel Experiment: Das Federpendel Ein einfaches Kinderspielzeug: Eine Holzfigur hängt an einer Schraubenfeder. Zieht man an ihr, beginnt sie zu schwingen. Wie lange dauert eine Auf-und-ab-Bewegung? Kann man

Mehr

Astrid Lindgrens fantastische Figuren im Hinblick auf die Erneuerung moralischer Grundhaltungen

Astrid Lindgrens fantastische Figuren im Hinblick auf die Erneuerung moralischer Grundhaltungen Germanistik Finja Christin Wrocklage Astrid Lindgrens fantastische Figuren im Hinblick auf die Erneuerung moralischer Grundhaltungen Studienarbeit 1. Einleitung... 2 2. Vorstellung von Autorin und der

Mehr

mathematik und informatik

mathematik und informatik Prof. Dr. Christoph Beierle, Prof. Dr. Gabriele Kern-Isberner Kurs 01845 Methoden der Wissensrepräsentation und -verarbeitung LESEPROBE mathematik und informatik Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Algorithmen in der Sekundarstufe I

Algorithmen in der Sekundarstufe I Algorithmen in der Sekundarstufe I Am Ende der Primarstufe sollte Schüler/innen diese Grundkonzepte kennen und anwenden können: Abläufe planen und ausführen wenn Wand berührt, dann Spiel verloren Vom Problem

Mehr

Aufzucht und Verwertung der Königinnen

Aufzucht und Verwertung der Königinnen Aufzucht und Verwertung der Königinnen (Aus unserer Zuchtpraxis) Paul Jungels begann 1968 mit imkern Ab 1969 Carnica Sklenar, Troisek, Singer etc. Ab 1975 auch Buckfast aus USA und Israel. Seit 1984 Buckfast

Mehr

1. Allgemeine Angaben zur Person:

1. Allgemeine Angaben zur Person: 1. Allgemeine Angaben zur Person: Vollständiger Name: Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort a.) Von wann bis wann haben Sie in Fürth gelebt, ggf. mit Unterbrechungen? b.)falls Sie zugezogen sind, nennen

Mehr

Messung des Phasenrauschens von High-End-Signalquellen für Radare

Messung des Phasenrauschens von High-End-Signalquellen für Radare BILD 1: Der Phasenrausch- und VCO-Messplatz R&S FSWP. Messung des Phasenrauschens von High-End-Signalquellen für Radare Der neue Phasenrausch- und VCO-Messplatz R&S FSWP hat interne Signalquellen mit sehr

Mehr

Die Türen weit öffnen

Die Türen weit öffnen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Ausländische Studenten 17.05.2012 Lesezeit 3 Min. Die Türen weit öffnen Obwohl sie der deutsche Arbeitsmarkt gut gebrauchen könnte, wollen viele

Mehr

Einfach + billig = gut

Einfach + billig = gut Welche Dinge benötige ich für den Anfang? Welche Beute wähle ich? Einfach + billig = gut Anforderungen an eine zweckmäßige Beute Magazine (Kompatibles System) aus Holz (Weymouthkiefer) 2 bis 2,5 cm dicke

Mehr

Imkerverein Hamburg-Walddörfer. Treffen: 8.Mai 2012 um 19 Uhr 30

Imkerverein Hamburg-Walddörfer. Treffen: 8.Mai 2012 um 19 Uhr 30 Imkerverein Hamburg-Walddörfer Treffen: 8.Mai 2012 um 19 Uhr 30 Warum Ableger bilden? Schwarmverhinderung Verjüngung der Bienenvölkerbestandes Bienenvermehrung Ersatzvölker für mögliche Winterverluste

Mehr

SG-GSt Harald Bruckner DW 2626 DW

SG-GSt Harald Bruckner DW 2626 DW 27/SN-81/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 Bundesminsterium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat Favoritenstraße

Mehr

Informatik I Für eine feste Zahl. Informatik I Benutzereingaben Eine Funktion factorial Iteration von unten. 18.

Informatik I Für eine feste Zahl. Informatik I Benutzereingaben Eine Funktion factorial Iteration von unten. 18. Informatik I 25. Januar 2011 18. Schleifen und Iteration Informatik I 18. Schleifen und Iteration Jan-Georg Smaus Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 25. Januar 2011 18.1 Für eine feste Zahl 18.2 Benutzereingaben

Mehr

Keispelt KV CAPELLEN 2015 BRUTHYGIENE UND VARROA SENSITIVE HYGIENIC IN DER PRAKTISCHEN ZUCHTAUSLESE. Paul Jungels

Keispelt KV CAPELLEN 2015 BRUTHYGIENE UND VARROA SENSITIVE HYGIENIC IN DER PRAKTISCHEN ZUCHTAUSLESE. Paul Jungels BRUTHYGIENE UND VARROA SENSITIVE HYGIENIC IN DER PRAKTISCHEN ZUCHTAUSLESE Paul Jungels Die bis am die Grenzen der möglichen Vereinfachung geführten Beispiele zeigen dennoch konkret, wie der Imkerzüchter

Mehr

Völkervermehrung und Schwarmkontrolle

Völkervermehrung und Schwarmkontrolle 09.04.2014 1 Völkervermehrung und Schwarmkontrolle Lorenz Huber, Gams April 2014 09.04.2014 2 Vor über 40 Jahren bekam ich folgende Ratschläge von einem «Bienenvater»: wenn du Glück mit den Bienen haben

Mehr

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis Flankendämmung Dieser Newsletter soll auf die Thematik der Flankendämmung in Kellergeschossen und Tiefgaragen zu beheizten Bereichen hinweisen. Hierfür wird erst einmal grundsätzlich die Wärmebrücke an

Mehr

Truss Light COB LED 30W

Truss Light COB LED 30W Bedienungsanleitung Truss Light COB LED 30W Bedienungsanleitung Fokussierrohr Truss Light COB LED 30W 2 / 11 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 4 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien

Mehr

Psychologie in der Organisation

Psychologie in der Organisation Psychologie in der Organisation 10.2016 Psychologisches Kapital: Ressource für widerstandsfähige Beschäftigte und leistungsstarke Unternehmen Von Lisa Zimathies, Psychologin (M.Sc.) PsyCap, als Zusammenschluss

Mehr

Melatonin - ein Schlüssel zum Behandlungserfolg

Melatonin - ein Schlüssel zum Behandlungserfolg Fachinformation 2 /2013 Melatonin- Das Schlafhormon bio vis DIAGNOSTIK Melatonin - ein Schlüssel zum Behandlungserfolg Schlafstörungen, Burnout, Jetlag und vieles mehr www.biovis.de 3D-Strukturformel Melatonin

Mehr

Objekt-Nr m² Bürofläche in Vlothoo (erweiterbar bis m²) Wünschen Sie weitere Informationen oder einen Besichtigungs-

Objekt-Nr m² Bürofläche in Vlothoo (erweiterbar bis m²) Wünschen Sie weitere Informationen oder einen Besichtigungs- Seit 1990 Uwe Blomeier Immobilien Bahnhofstraße 14 D- 32257 Bünde Telefon:+49(0)5223-939102 Fax: +49(0)5223-939106 Mobil: 0172-75 75 456 E-Mail: info@blomeier-immo.de Internet: www.blomeier-immo.de Objekt-Nr.

Mehr

Mustervorschrift zu Versuch 6.3.4: trans-1-benzoyl-2-phenylcyclopropan

Mustervorschrift zu Versuch 6.3.4: trans-1-benzoyl-2-phenylcyclopropan Mustervorschrift zu Versuch 6.3.4: trans-1-benzoyl-2-phenylcyclopropan Reaktion: Na N Cl + H 3 C CuCl 2 N H 3 C NaH DM N H 2 C CH 2 + H NaH EtH DM H Erstellt von: Felix Bergler Timo Duden Bettina Förster

Mehr

Wahlordnung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Wahlordnung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Wahlordnung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt ABSCHNITT 1: WAHL DER VERTRETERVERSAMMLUNG 1 Zusammensetzung der Vertreterversammlung (1) Die Vertreterversammlung wird von den Kammermitgliedern gewählt.

Mehr

(Für den Kleinimker) Erkennen von Brutkrankheiten Massnahmen um Brutkrankheiten zu vermeiden. Autor: Hans-Peter Egger

(Für den Kleinimker) Erkennen von Brutkrankheiten Massnahmen um Brutkrankheiten zu vermeiden. Autor: Hans-Peter Egger Brutkrankheiten (Für den Kleinimker) Erkennen von Brutkrankheiten Massnahmen um Brutkrankheiten zu vermeiden Autor: Hans-Peter Egger 22.01.2011 VDRB 2010 1 Brutkrankheiten Brutkrankheiten 1. Sauerbrut

Mehr